Skip to content Skip to footer
Logo Abschied und Leben

Vorsorgemesse Fellbach

22. - 23.11.25

10:00 - 17:00 | Paul-Gerhardt-Haus

Logo Schäfer Roth
Hofmeister Logo

Informieren - Vorsorgen - Gestalten

Unsere Messe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend rund um die Themen Vorsorge, Abschied und Bestattung zu informieren, in angenehmer Atmosphäre und im persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Region.

Blick auf Fellbach

Unsere Aussteller

Auf der Messe Leben und Abschied erwarten Sie vielfältige Aussteller aus der Region, die mit Fachwissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen rund um die Themen Vorsorge, Abschied und Erinnerung informieren. Entdecken Sie individuelle Angebote – von Bestattungsinstituten über Floristik und Grabgestaltung bis hin zu rechtlicher und finanzieller Beratung. Lernen Sie Menschen kennen, die mit Herz und Kompetenz begleiten, beraten und neue Perspektiven eröffnen.

Die Holzblume Logo
Die Holzblume

Die Holzblume fertigt individuelle Grabdekorationen und Seelengedenkbretter aus Holz – eine persönliche Alternative zum klassischen Grabkreuz.

Tree of Life Baumbestattungen

Tree of Life bietet eine besondere Form der Baumbestattung: Aus der Asche eines Verstorbenen wächst ein Baum, der später an einem Ort Ihrer Wahl gepflanzt werden kann.

Logo Friedwald
FriedWald

FriedWald ermöglicht naturnahe Bestattungen unter Bäumen in ausgewiesenen Waldgebieten – eine würdevolle Ruhestätte im Einklang mit der Natur.

Allianz Logo
Allianz Agentur Tarantino

Die Allianz Generalvertretung Kevin Tarantino bietet umfassende Beratung zu Versicherungen, Vorsorge und Finanzierungen – persönlich, digital und individuell

Lebenswerk Logo
Lebenswerk - Vorsorge und Nachlassmanagement

Lebenswerk – Vorsorge und Nachlassmanagement berät und begleitet Menschen individuell, verständlich und rechtssicher von Testament bis Vollmacht, mit Sorgfalt und Klarheit in Stuttgart und Umgebung.

Logo-Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis
Hospizstiftung Rems-Murr

Die Hospizstiftung Rems-Murr begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen mit stationären, ambulanten und tageshospizlichen Angeboten.

Gärtnerei Gerhard Keller Logo
Gärtnerei Gerhard Keller

Die Gärtnerei Keller bietet Floristik für jeden Anlass sowie professionelle Grabpflege und Friedhofsgärtnerei in Oeffingen und Schmiden.

Schick Floristik

Schick Floristik gestaltet hochwertige Blumenarrangements für Hochzeiten, Trauerfeiern und Events – mit über 60 Jahren Erfahrung.

Logo - die Blume
Die Blume

Die Blume steht für kreative Floristik, Geschenkideen und Eventdekoration – individuell, ideenreich.

Gottwald Logo
Gottwald Grabmale

Gottwald Grabmale bietet persönliche Beratung und handwerklich gefertigte Grabsteine – individuell gestaltet mit Schrift und Gravur.

Michael Mack Bildhauer- und Steinmetzmeister Logo
Michael Mack - Steinmetz

Die Steinmetzwerkstätte Mack gestaltet seit über 100 Jahren individuelle Grabmale und Natursteinarbeiten – mit handwerklicher Präzision und viel Einfühlungsvermögen.

Logo Krematorium
Das Krematorium Schwäbisch Gmünd

Das privat geführte Krematorium bietet moderne Technik und einen pietätvollen Rahmen für Feuerbestattungen – auch mit Führungen und individueller Abschiedsgestaltung.

Deutsches estattungsvorsorge-logo
Kuratorium zentriert Logo
Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Die Treuhand AG sichert finanzielle Vorsorge für die eigene Bestattung rechtlich ab – mit Ausfallbürgschaft und strenger Kontrolle nach deutschem Aktienrecht.

Logo Roth grau
ROTH Catering & Events

ROTH bietet kreatives Event- und Business-Catering mit Full-Service – von Fingerfood bis Live-Cooking, individuell abgestimmt auf Ihre Veranstaltung.

Logo Kanzlei Merz grau
Anwaltskanzlei Merz, Schäftlmeier und Partner

Die Kanzlei Merz berät umfassend im Erbrecht – von Testamenten über Erbverträge bis zur Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften.

Logo Bundesverband
Ausbildung zur Bestattungsfachkraft

Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft vermittelt umfassende Kenntnisse in Beratung, Organisation und Versorgung – ein Beruf mit Sinn und Verantwortung.

Logo Schäfer Roth
Schäfer & Roth Bestattungen

Schäfer & Roth steht für persönliche Betreuung, individuelle Trauerfeiern und umfassende Unterstützung im Trauerfall – mit Standorten in Kernen und Fellbach.

Hofmeister Logo
Paul Hofmeister GmbH Bestattungsinstitut

Hofmeister begleitet im Trauerfall mit umfassendem Service – von der Bestattungsplanung über Behördengänge bis zur individuellen Trauerfeier.

Tobiasgemeinschaft Fellbach Logo
Tobiasgemeinschaft

Die Tobiasgemeinschaft widmet sich einem besonderen Thema: Immer wieder sterben Menschen ohne Angehörige. Fehlen Mittel, erfolgt die Bestattung anonym durch das Amt. Die Tobiasgemeinschaft ermöglicht ihnen eine würdige Beisetzung

Seelsorgeeinheit Fellbach

Die Seelsorgeeinheit Fellbach begleitet Menschen in schweren Zeiten: Wenn Trauer, Einsamkeit oder Krankheit das Leben verdunkeln, schenken wir Nähe und Halt. Mit Glauben, Mitgefühl und Gemeinschaft sind wir füreinander da.

Logo evangelische Kirchengemeinde
Evangelische Kirchengemeinde Fellbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Fellbach lädt ein, Glauben und Leben zu teilen. In Gottesdiensten, Begegnungen und gemeinsamen Momenten erfahren wir, was uns verbindet – Glaube, Liebe und Hoffnung.

Logo Heike Wanner Herzklang

Herzklang – Musik, die Trost schenkt

In einem Moment wo die Welt still zu stehen scheint, möchte Heike Wanner Ihre Herzen mit Ihren Liedern erwärmen und Ihnen mit Ihrer Stimme Kraft schenken, das Schwere leichter zu nehmen. Vor Ort können Sie Heike live hören und erleben.

Wolfgang Joos – Panflötenmusik, die berührt

Mit gefühlvollen Klängen auf der Panflöte schafft Wolfgang Joos besondere musikalische Momente – ob bei Feiern, Trauerzeremonien oder als Überraschungseinlage. Seine jahrzehntelange Bühnenerfahrung und sein Gespür für Atmosphäre machen jeden Auftritt einzigartig.

Böny Birk – Musik mit Seele und spontaner Tiefe

Bernhard „Böny“ Birk ist Jazzpianist, Komponist und musikalischer Leiter mit Herz und Humor. Ob Improvisation, Chanson oder Gospel – seine Musik begleitet, bewegt und verbindet. Seit vielen Jahren prägt er als Musiker und Kursleiter die Kulturszene in Stuttgart und darüber hinaus.

Vorträge

22

November, 2025

"Trauer braucht Raum – Wege der Begleitung"

Tanja Menz – Hospizstiftung

Der Vortrag der Hospizstiftung Rems-Murr gibt Einblick in die vielfältigen Angebote der Trauerbegleitung. Er zeigt, wie Menschen in ihrer individuellen Trauer unterstützt werden können – durch Gesprächsgruppen, kreative Ausdrucksformen und professionelle Begleitung. Einfühlsam und praxisnah wird vermittelt, wie Trauernde Halt finden und neue Perspektiven entwickeln können.

22

November, 2025

"Bestattungsvorsorge - heute entscheiden was morgen zählt"

Nicole Brodt – Schäfer & Roth Bestattungen

Wer an morgen denkt sorgt für Klarheit und Entlastung seiner Angehörigen. Mit einer individuellen Vorsorge bestimmen sie selbst, wie ihr letzter Weg gestaltet wird. So schaffen Sie Sicherheit, Frieden und Raum für das Wesentliche – die Erinnerung. – Was ist Vorsoge, wie kann sie individuell und selbstbestimmt gestaltet sein, wertvolle Informationen zur finanziellen Absicherung, rechtliche Möglichkeiten und persönliche Gestaltungswünsche.

22

November, 2025

"Fürsorge durch Vorsorge im Erbrecht – gesetzliche Erbfolge, Testament und Pflichtteil"

RA Dr. Köhler & RA Dr. Wild

Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über die Unterschiede zwischen gesetzlicher und testamentarischer Erbfolge. Zudem wird das Pflichtteilsrecht naher Angehöriger beleuchtet – ein zentraler Aspekt, den man bei der Nachlassplanung nicht außer Acht lassen sollte.

22

November, 2025

„Wenn’s aufs Sterben zugeht – Angebote der Kirchen rund um Sterben, Bestattung und Trauerbegleitung“

Diakon Martin Wunram, Kath. Kirche

Wie begleiten die Kirchen Menschen auf dem letzten Weg? Der Vortrag gibt einen Einblick in die seelsorglichen und praktischen Angebote der Kirchen in Zeiten schwerer Krankheit, des Sterbens, der Bestattung und der Trauer. Vorgestellt werden unter anderem:
• Besuche durch den Besuchsdienst, Krankenkommunion und Krankensalbung
• Begleitung durch ambulante und stationäre Hospizdienste
• Rituale wie die Wegzehrung und der Sterbesegen
• Möglichkeiten der Mitgestaltung und Vorbereitung von Bestattungen
• Informationen zu Bestattungsformen
• Angebote für Trauernde wie Trauergruppen, Gedenkgottesdienste und gemeinsame Rituale
Der Vortrag lädt ein, sich zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.

22

November, 2025

"Selbstbestimmt - rechtzeitig Vorsorge treffen"

Lebenswerk – RA`in Martina Richter & Dipl. Soz.Päd. Andreas Hörauf.

In dem Vortrag wird u.a. beleuchtet welche Möglichkeiten bestehen, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen.
Es wird über die Erstellung uns Ausarbeitung von Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmachten sowie Testamenten aufgeklärt.
Ferner wird auch das Thema Betreuungsverfügung beleuchtet. Auch das Thema Betreuung (fremdbestimmtes Instrument) wird mit ensprechenden Vor- und Nachteilen beleuchtet.

23

November, 2025

"Trauer braucht Raum – Wege der Begleitung"

Tanja Menz – Hospizstiftung

Der Vortrag der Hospizstiftung Rems-Murr gibt Einblick in die vielfältigen Angebote der Trauerbegleitung. Er zeigt, wie Menschen in ihrer individuellen Trauer unterstützt werden können – durch Gesprächsgruppen, kreative Ausdrucksformen und professionelle Begleitung. Einfühlsam und praxisnah wird vermittelt, wie Trauernde Halt finden und neue Perspektiven entwickeln können.

23

November, 2025

"Selbstbestimmt - rechtzeitig Vorsorge treffen"

Lebenswerk – RA`in Martina Richter & Dipl. Soz.Päd. Andreas Hörauf.

In dem Vortrag wird u.a. beleuchtet welche Möglichkeiten bestehen, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen.
Es wird über die Erstellung uns Ausarbeitung von Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmachten sowie Testamenten aufgeklärt.
Ferner wird auch das Thema Betreuungsverfügung beleuchtet. Auch das Thema Betreuung (fremdbestimmtes Instrument) wird mit ensprechenden Vor- und Nachteilen beleuchtet.

23

November, 2025

"Fürsorge durch Vorsorge im Erbrecht – gesetzliche Erbfolge, Testament und Pflichtteil"

RA Dr. Köhler & RA Dr. Wild

Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über die Unterschiede zwischen gesetzlicher und testamentarischer Erbfolge. Zudem wird das Pflichtteilsrecht naher Angehöriger beleuchtet – ein zentraler Aspekt, den man bei der Nachlassplanung nicht außer Acht lassen sollte.

23

November, 2025

„Wenn’s aufs Sterben zugeht – Angebote der Kirchen rund um Sterben, Bestattung und Trauerbegleitung“

Pfarrer Markus Eckert, ev. Kirche & Diakon Carsten Wriedt, kath. Kirche, Hospiz- und Trauerbegleiter

Wie begleiten die Kirchen Menschen auf dem letzten Weg? Der Vortrag gibt einen Einblick in die seelsorglichen und praktischen Angebote der Kirchen in Zeiten schwerer Krankheit, des Sterbens, der Bestattung und der Trauer. Vorgestellt werden unter anderem:
• Besuche durch den Besuchsdienst, Krankenkommunion und Krankensalbung
• Begleitung durch ambulante und stationäre Hospizdienste
• Rituale wie die Wegzehrung und der Sterbesegen
• Möglichkeiten der Mitgestaltung und Vorbereitung von Bestattungen
• Informationen zu Bestattungsformen
• Angebote für Trauernde wie Trauergruppen, Gedenkgottesdienste und gemeinsame Rituale
Der Vortrag lädt ein, sich zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.

23

November, 2025

"Bestattungsvorsorge - heute entscheiden was morgen zählt"

Nicole Brodt – Schäfer & Roth Bestattungen

Wer an morgen denkt sorgt für Klarheit und Entlastung seiner Angehörigen. Mit einer individuellen Vorsorge bestimmen sie selbst, wie ihr letzter Weg gestaltet wird. So schaffen Sie Sicherheit, Frieden und Raum für das Wesentliche – die Erinnerung. – Was ist Vorsoge, wie kann sie individuell und selbstbestimmt gestaltet sein, wertvolle Informationen zur finanziellen Absicherung, rechtliche Möglichkeiten und persönliche Gestaltungswünsche.

Anfahrt

Paul-Gerhardt-Haus
August-Brändle-Straße 19,
70734 Fellbach

Bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – nur 3 Minuten zu Fuß von der Lutherkirche und 1 Minute von der Bushaltestelle Fellbach Silcherweg entfernt. Auch Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden.

Wir freuen uns auf persönliche Gespräche mit Ihnen